Antidiskriminierungsberatung

EACH ONE
Antidiskriminierungsberatung
Soziale Beratung für junge Menschen
Archiv
Gefördert durch die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung in der Senatsverwaltung für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung Berlin
EACH ONE bietet Beratung für Schwarze, Afrikanische und Afrodiasporische Menschen in Berlin in allen Fällen von Diskriminierung an:
- bei der Suche nach Arbeit oder Wohnung,
- innerhalb des Arbeits- oder Wohnverhältnisses,
- beim Einkaufen oder Abschließen von Verträgen,
- in der Schule - ob als Schüler*innen, Eltern oder Lehrer*innen
- auf der Straße...
Die Diskriminierung kann dabei
- rassistische Motive haben, aber auch andere, wie zum Beispiel
- Behinderung, Alter, Frauen*, Queer, Trans* und Inter*feindlichkeit, Religion, Bildung oder Einkommen...
Diese Aufzählung ist nicht abschließend und oft wirken unterschiedliche Ebenen zusammen.
Wir beraten nach dem Prinzip des Empowerments und der Parteilichkeit, das heißt, dass die Ratsuchenden mit ihrer Geschichte, ihren Wünschen und Interessen im Mittelpunkt stehen. In den meisten Fällen ist Diskriminierung subtil und schwer zu fassen; manchmal herrscht gar Unsicherheit, ob es sich überhaupt um Diskriminierung gehandelt habe. Ratsuchende können sich auch dann an uns wenden, um gemeinsam Worte für das Erlebte zu finden.
Konkret bietet EACH ONE eine Erst- und Verweisberatung an. Hier besprechen wir zunächst die Situation und finden heraus, was die Ratsuchenden tun (oder lassen) wollen, ob und welche Intervention erwünscht ist. Je nach Fall werden Ratsuchende über antidiskriminierungsrechtliche Fragen und geeignete Beratungsangebote informiert und gegebenenfalls weitervermittelt. EACH ONE ist berlin- und bundesweit mit Antidiskriminierungs- und Opferberatungsstellen und -verbänden, Rechtsanwält*innen, Psycholog*innen etc. gut vernetzt.
In der sozialen Beratung finden junge Menschen eine punktuelle sowie begleitende Unterstützung. Dabei geht EACH ONE auf dem Lebensweg der Menschen mit und holt sie dort ab, wo sie stehen – mit all den Fragen und Problemen, die in diesem Moment für sie relevant sind. Aus der Arbeit des EOTO-Jugendprojekts Building Time ist bekannt, dass (drohende) Wohnungslosigkeit und Wohnungssuche, Rassismus- und Diskriminierungserfahrungen, aufenthaltsrechtliche und strafrechtliche Probleme, Drogenkonsum bzw. -abhängigkeit, Schulden sowie Gewalt und Probleme innerhalb der Familie zu den zentralen Problemfeldern gehören, die Beratung relevant machen. Empowerment-Veranstaltungen, bei denen junge Schwarze Menschen zusammenkommen, in den Austausch gehen und Aktivitäten gestalten, sind ein wichtiger Teil dieser Arbeit. So können Kinder und Jugendliche (und ihre Eltern) bei EACH ONE Erfahrungen der Selbstwirksamkeit und Teilhabe machen.
EACH ONE ist ferner ein Archiv, in dem Wissen über Anti-Schwarzen Rassismus gesammelt wird, das uns dabei hilft, effektive Strategien gegen Diskriminierung und Rassismus zu entwickeln. Das Erfahrungswissen Schwarzer Menschen, das unter anderem durch die EACH-ONE-Dokumentation von Diskriminierungsfällen sichtbar wird, ist hier zentral. Es wird durch die Sammlung von Texten, Berichten, wissenschaftlichen Arbeiten etc. über Anti-Schwarzen Rassismus in Deutschland ergänzt. Interessierte, Forscher*innen, und politisch Aktive sind für Fragen oder Recherchearbeit jederzeit willkommen.
Informationen speziell zum Treffen des Schwarzen Beratungsnetzwerks gibt es hier
Hier geht es zum EACH ONE Interviewfilm
EACH ONE
Ein Projekt von Each One Teach One (EOTO) e.V.
Kameruner Str. 16
13351 Berlin
Terminvereinbarung unter:
+49 (0)157 52471741 und/oder +49 (0)157 73551948
Wir melden uns dann zur Terminvergabe zurück.
Antidiskriminierungsberatung:
Sprechstunde: Donnerstags 16-18 Uhr, zurzeit nur telefonisch oder per Videocall. Tel.: +49 (0)157 52471741 und/oder +49 (0)157 73551948 (auch per Whatsapp erreichbar. Gerne anrufen, Nachricht und Telefonnr. hinterlassen und wir rufen zurück)
Jugendberatung:
Sprechstunde: Dienstags 16-18 Uhr, zurzeit nur telefonisch oder per Videocall. Tel.: +49 (0)157 52471741 und/oder +49 (0)157 73551949 (auch per Whatsapp erreichbar. Gerne anrufen, Nachricht und Telefonnr. hinterlassen und wir rufen zurück)
Psychologische Sprechstunde für junge Schwarze Menschen:
Sprechstunde: Termine können nur noch über ETermin gebucht werden unter diesem Link: https://www.etermin.net/psychotherapeutischeSprechstunde
Die Sprechstunde findet außerdem inzwischen wieder jeden 2. und 4. Mittwoch vor Ort und jeden 3. Mittwoch online statt.
Hier geht es zur Webseite von Each One
Togostraße 76
13351 Berlin
Mail: info@eoto-archiv.de
Web: www.eoto-archiv.de
+49 (0)30 513 041 63